Mitten in Thyborøn befindet sich ein weltberühmtes kleines Museum - das Seekriegsmuseum Jütland.
Das Seekriegsmuseum Jütland erzählt die Geschichte des Ersten Weltkriegs in der Nordsee mit dem Schwerpunkt auf der größten Seeschlacht der Weltgeschichte, der Schlacht um Jütland 1916 vor der Westküste Jütlands.
Etwas mehr als 100 Kilometer westlich von Thyborøn kämpften 100.000 Mann auf 250 deutschen und britischen Schiffen um die Vorherrschaft auf See, und der Befehl der Kanonen war so heftig, dass man ihn an Land hören konnte.
In Dänemark befindet sich das Museum auf neutralem Boden und bereits In der Eingangstür wird das Publikum mit dem Motto des Museums begrüßt: "Krieg ist eine Tragödie und sollte nicht verherrlicht werden, aber die Geschichte sollte erzählt und die Opfer in Erinnerung bleiben." Wir haben keine Feinde. Es ist der Krieg selbst, der der Feind ist.
Im Zusammenhang mit dem Museum wurde in den Dünen mit Blick auf das Meer ein Gedenkpark für die Schlacht um Jütland angelegt, der nach Meinung vieler das schönste Beispiel für "Landart" in Dänemark ist. Der Gedenkpark besteht aus großen Granitblöcken, die wie ein Schiffsbogen geformt sind und jeweils eines der versunkenen Schiffe darstellen.
Viele deutsche und britische Gäste besuchen Thyborøn ausschließlich, um im Gedenkpark einen Kranz niederzulegen.
Die meisten Ferienhäuser an der Nordwestküste Jütlands und des westlichen Limfjords sind bequem mit dem Auto zu erreichen.